Growth Teams setzen sich ausschließlich mit dem Wachstum und der Performance eines Unternehmens auseinander, identifizieren Wachstumstreiber und setzen dort an.
Wir erweitern und ergänzen interne Teams, bauen diese bei Bedarf auf.
Wir arbeiten und agieren dabei wie Co-Founder, mit dem analytischen Blick externer Consultants.
Growth Teams arbeiten
- Interdisziplinär
- Datengetrieben
- Schnell und iterativ
- Experimentell
- Fast Feedback & Response
- Iterative
Ein Growth Team besteht aus Menschen aus allen Abteilungen und Hierarchie Ebenen. Ihre Aufgabe: Die Grenzen auflösen, als Einheit arbeiten, Wachstum als einziges und vorrangiges Ziel zu etablieren, sich ausschließlich dafür einzusetzen.
Die Insights aus allen Abteilungen sowie deren ausgewählt Mitarbeiter sorgen für ein Team, dem Veränderung und Wachstum leichter fällt, als „Einzelkämpfern“ in einzelnen unternehmensinternen Positionen.
Gemeinsam legt sich das Growth Team mit der Gesamtorganisatin auf eine zentrale Kennzahl fest, die für Erfolg und Wachstum entscheidend ist. Analyse und Definition dieser Metric ist eine zentrale Aufgabe des Growth Teams und Voraussetzung für die Messbarkeit des Erfolgs sowie den Scale-Up.
Ergänzend zu unserem Team arbeiten wir mit führenden WissenschaftlerInnen, Forschungsinstituten und Universitäten: FH Wien, Montan Universität Leoben, FH Oberösterreich, EPEA Institute, Fraunhofer ISC & IWKS.
Unsere Philosophie baut auf Menschen, die süchtig sind, nach Umsetzen, Verändern, Kreieren, Lernen und jeden Tag gemeinsam zu Wachsen. Das erlaubt uns, laufend Besser und Besser zu werden. Tag für Tag, Job für Job.
Die Welt, Märkte und Technologien verändern sich in bisher unbekannter Geschwindigkeit. Das erleben wir tagtäglich bei den Unternehmen und Industrien für die wir arbeiten.
Deep Tech, Quantum Cryptography, New Space, Earth Observation, AI, Machine Learning, Sustainability, Industrial Solutions, Engineering, Packaging, Injection Molding, Cyber Security, Automotive, Engineering, Logistics.
Gesellschaftsanteile
- Eigenkapital
- Mitbestimmungsrechte
- Gewinnbeteiligung
Stille Beteiligung
- keine Rechte und Pflichten
- freie Vertragsgestaltung
Darlehen
- Fremdkapital
- fremdübliche Zinsen, Rückzahlung, befristet
- keine Gewinnbeteiligung
- keine Anteile
Safe Note
- Eigenkapital
- Umwandlungsmethode fest vereinbart
- schnelle Finanzierung, wenige Verhandlungspunkte
- keine Rückzahlungsverpflichtung
- keine Zinsen, unbefristet
- Meistbegünstigungsklausel
Convertible Note
- Fremdkapital, in Insolvenz Eigenkapital
- vereinbarte Zinsen (endfällig) und Laufzeit (Ereignis)
- Umwandlungsbedingungen vereinbar
Virtuelle Beteiligung
- schuldrechtliche Vereinbarung
- Sachleistungen
- Mitarbeiter überlassen
- keine Stimmrechte
- Gewinnbeteiligung